CUBA
|
|
Cuba ist anders. Die grösste Insel der Karibik besticht mit Ihrer einzigartigen Vielfalt. Sie begeistert und provoziert zugleich, weckt verborgene Leidenschaften, wirkt an- regend für den Intellekt und mitunter wie ein Aphrodis- iakum für die Sinne.
|
|
Das grüne Landesinnere mit seinen endlosen Zuckerrohr- feldern, der weltberühmten Tabaklandschaft von Pinar del Rio, tropischen Gebirgen wie der Sierra Escambray, den Bergen von Baracoa oder der Sierra Maestra mit Ihrer spannenden Revolutionsgeschichte. Dazwischen - wie ein Juwel - die Kolonialstadt Trinidad, das historische Santa Clara und Santiago – Wiege der kubanischen Musik.
|
|
Vor der Küste die Cayos - Inselträume mit kilometerlangen weissen Sandstränden - herrliche Natur- und Tauchpara- diese. Cayo Coco, Cayo Largo oder Cayo Santa Maria sind nur einige Namen.
|
|
Doch über allem thront Havanna, Königin der Nacht und Nostalgie, mit liebevoll restaurierter kolonialer Altstadt, dem typischen Strassenbild mit 50er Jahre Chevrolets und Cadillacs ...und unvergesslichen Abenden in legendären Cabarets. Havanna - ein absolutes Muss für das Sie mindestens 3 Tage einplanen sollten.
|
|
Vergessen Sie Shopping-Paradiese, Designerläden oder Sterne-Gourmet-Tempel. Sie werden sie auf Kuba nicht finden! Stattdessen erwartet Sie mehr: 50er Jahre Nostalgie und 68er Sehnsucht, Musik und Tanz von Salsa bis Tropicana, Genuss von Tabak bis Rum, Natur von Sierra bis Traumstrand, Geschichte von Kolonial bis Revolution, Kultur von Klassik bis Santería. Und Sie können sich sicher fühlen - beim Reisen im "Socialismo Tropical".
|
|
"Cuba Real Tours" lässt Sie eintauchen, bei einer handgedrehten Zigarre mit einem berühmtem Tabakbauern, beim Plausch mit "Jorge Jorge" dem Butler der Mafia, beim intellektuellen Austausch mit der Generation "Che", bei Ihren ersten Salsa-Schritten und der Begegnung mit der Welt von Buena Vista Social Club. Das Land lebt nicht zuletzt von seinen Menschen: freundlich und herzlich, gebildet und temperamentvoll, jung und immer neugierig, alt und trotzdem lebensfroh ... mit Wünschen, Sehnsüchten und Träumen...
|
|
|
|
|
Benötigte Dokumente
|
Gepäck
|
Sicherheit
|
Kosten für Restaurants, Bars und Nachtclubs
|
Kleidung
|
Klima
|
Strom
|
Fotografieren
|
Gesundheit
|
Nahrung
|
Währung
|
Kreditkarten
|
|
|
Benötigte Dokumente
|
Jeder Reisende braucht einen Pass (gültig für mindestens weitere 6 Monate bei der Ausfahrt aus Kuba) und eine touristische Karte (gültig für 30 Tage), die Sie bei der kubanischen Botschaft in Ihrem Land oder über Ihr Reisebüro kaufen können. Diese Karte muss ausgefüllt und zusammen mit Ihrem Reisepass während des gesamten Aufenthaltes in Kuba aufbewahrt werden. Wenn Sie das Land verlassen müssen Sie diese Karte nochmals bei der Einwanderungsbehörde vorzeigen. US-Pass Inhaber: wenden Sie sich bitte an Ihr Reisebüro.
|
>> nach oben
|
|
|
Gepäck
|
Verschliessen Sie Ihr Gepäck sicher um zu verhindern, dass Gegenstände auf dem Flughafen aus Ihrem Gepäck gestohlen werden. Bitte tragen Sie nie Wertsachen wie Bargeld, Kameras, Schmuck etc. in Ihrem aufgegebenen Gepäck; wertvolle Gegenstände sollten nur in Ihrem Handgepäck mitgeführt werden. Manchmal stehen Ihre Koffer bereits neben dem Gepäckband auf dem Boden. Überprüfen Sie deshalb auch den Boden nach Ihrem Gepäck. Manchmal kommt das Gepäck auch nicht gleichzeitig mit den Passagieren in Kuba an, deshalb wird empfohlen, in Ihrem Handgepäck Dinge mitzuführen, die Sie in den ersten ein oder zwei Tagen benötigen, wie T-Shirt, Zahnbürste, Brillen, benötigte Medizin usw. Die Geschäfte in Kuba bieten Ihnen nicht eine solche Vielfalt, die Sie zu verschiedensten Zwecke benötigen werden. Auf Inlandsflügen sind Flaschen im Handgepäck nicht erlaubt.
|
>> nach oben
|
|
|
Sicherheit
|
Kuba ist ein sehr sicheres Land (manche sagen das Sicherste auf dem amerikanischen Kontinent). Gewalt gegen Touristen ist selten und auch bei Nacht kann man sich sicher bewegen, wenn genügend Licht in den dunklen Gassen vorhanden ist. Aber am besten fragen Sie das Personal an der Rezeption oder Ihren Reiseleiter. Dennoch gibt es kleine Verbrechen wie Taschendiebstahl (passen Sie dabei besonders auf Kinder auf) vor allem an Orten mit vielen Touristen, z.B. im alten Havanna und Malecon. Sie werden oft angesprochen werden, z.B. "Hallo, wo kommen Sie her? Wie heißen Sie?" etc. Das Ziel ist meissten, Ihnen einen Service für Geld anzubieten (z.B. Begleitung zu einem Restaurant, Verkauf von Zigarren, Rum oder Sex). Fußgänger sollten immer den Fussweg benutzen und gut auf den Verkehr achten, weil viele kubanische Fahrer denken, dass sie nicht zu stoppen brauchen, wenn ein Fußgänger die Strasse kreuzt.
|
>> nach oben
|
|
|
Kosten für Restaurants, Bars und Nachtclubs
|
Kuba ist teurer als die meisten Leute denken, vor allem in den touristischen Restaurants, Bars und Nachtclubs. Der Grund dafür ist das amerikanische Embargo und die hohe Steuern auf importierte Konsumgüter. Der Eintrittspreis für eine touristische Disco liegt zwischen 5 und 25 CUC je nach Programm und Live-Band. Die Kosten für Getränke sind manchmal sogar höher als in Mitteleuropa. Auch in den staatlichen Restaurants sind die Preise auf europäischer Ebene, die Qualität der Lebensmittel jedoch nicht. Eine sehr gute Alternative zum Essen im Hotel können die sogenannten Paladares (private, Familien betriebene Restaurants) sein, obwohl ihnen gesetzlich nicht erlaubt ist, die gleiche Vielfalt an Speisen und Getränken anzubieten. Auch die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt und daher wird eine Reservierung dringend empfohlen, zumindest bei den meisten "hippen" Paladares. Einige von ihnen haben ein romantisches, sehr originelles und einzigartiges Ambiente oder sogar "Kult"-Status. Bitte beachten Sie: Einige Einheimische in den Strassen oder Taxifahrer werden auch private Restaurants empfehlen (um eine Provision zu erhalten), aber viele von diesen empfohlenen Paladares bieten eine viel geringerer Qualität. Die guten Paladares sind nicht auf Gauner oder Taxifahrer angewiesen, um Ihr Restaurant zu füllen. Auf dem Land, wo es nur wenige Besucher gibt, sind die Kosten für Lebensmittel und Getränke in der Regel deutlich niedriger.
|
>> nach oben
|
|
|
Kleidung
|
Tragen Sie leichte Kleidung aus Baumwolle. Männer tragen am Abend lange Hosen und T-Shirts, vor allem in guten Hotels und Restaurants. Jacke und Krawatte sind nicht notwendig - es kann sehr heiss sein im Sommer (auch in den Abendstunden). Auch im Cabaret Tropicana sind lange Hosen (keine Jeans) und ein Nizza Hemd ausreichend.
|
>> nach oben
|
|
|
Klima
|
Sie können das ganze Jahr über in Kuba Urlaub machen. Die Trockenzeit ist von November bis April, die "Regenzeit" ist von Mai bis Oktober (oft nur eine kurze Dusche am Nachmittag, die meisten Tage sind sonnig und ohne Regen, obwohl sie es die "Regenzeit"-Saison nennen). Hurrikane können auftreten von Juni bis November. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 25 Grad, die maximale Temperatur im Sommer beträgt zwischen 30 und 34 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit (80%). Im östlichen Teil der Insel (Santiago, Baracoa, Holguin) ist es in der Regel 3 bis 5 Grad wärmer und daher ganzjährig schön und warm. In der Havanna und westlichen Kuba (Pinar del Rio) kann die Temperatur in der Nacht im Winter manchmal fallen auf bis zu 14 Grad (vor allem von Dezember bis Februar), und es kann feucht-kühler werden. Tagsüber liegt die Temperatur immer über 20 Grad Celsius, das ganze Jahr hindurch. Die Karibikseite (Trinidad / Cienfuegos) und die Insel Cayo Largo (im karibischen Meer zwischen Mexiko und Kuba) sind in der Regel etwas wärmer als der Teil an der Atlantik-Küste (Cayo Coco, Cayo Santa Maria).
|
>> nach oben
|
|
|
Strom
|
In den besseren Hotels finden Sie 220 Volt Spannung, aber viele haben immer noch 110 Volt, manche sogar beides (110-Volt-Stecker und 220-Volt-Stecker). Es ist empfehlenswert, einen Adapter für amerikanische Stecker zu kaufen, denn diese sind in Kuba nicht leicht zu finden.
|
>> nach oben
|
|
|
Fotografieren
|
Gute Filme und gute Batterien kaufen Sie besser in Europa, denn sie sind selten und auch teuer in Kuba.
Kubaner werden gern fotografiert, aber manchmal können sie Geld danach verlangen, deshalb ist es immer empfohlen, um Erlaubnis fragen, bevor Sie fotografieren.
|
>> nach oben
|
|
|
Gesundheit
|
Es sind keine besonderen Impfungen notwendig. Kuba hat viele gute Ärzte, aber aufgrund des Embargos gibt es einen Mangel an Arzneimitteln. Für die Touristen stehen allerdings viele verschiedene Arzneimittel und einige spezielle Kliniken zur Verfügung. In den gehobenen Hotels finden Sie in der Regel auch Ärzte. Ärztliche Behandlung ist für Ausländer in Krankenhäusern sehr teuer (wie in den USA). Daher empfehlen wir dringend, dass Sie sich um Ihre persönlichen Versicherungs-Situation sorgfältig kümmern, bevor Sie reisen.
|
>> nach oben
|
|
|
Nahrung
|
Ein heikles Thema. Kuba ist kein Gourmet-Land. Das Essen ist einfach und basiert auf Huhn, Schwein, Rind und Fisch, zubereitet in einer einfachen Weise. Am teuersten sind Meeresfrüchte. Leider gingen viele Rezepte während der Revolution verloren. In den staatlichen Restaurants werden oft Lebensmittel verwendet, die gefroren waren und deshalb nicht frisch sind. Kubanische Köche haben selten die Gelegenheit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, somit fehlen noch die Fertigkeiten im Hinblick auf die Zubereitung der Mahlzeiten. Oft sind die Mahlzeiten teurer als in Europa, aber leider ist die Qualität geringer. Dressings sind fast unbekannt und Salate sind sehr einfach (Kuba ist kein "Salat-Land" und auch kein "Brot-Land"). Es gibt nur wenige Restaurants und private Paladares, die die europäischer Ebene erreichen-, aber die wenigen sind sehr gut und haben ein ganz besonderes Ambiente. Ansonsten können Sie ganz gut in den grossen, von Hotels verwalteten ausländischen Ketten (z.B. Sol Melia) essen. Das Wasser aus dem Wasserhahn können Sie nicht trinken.
|
>> nach oben
|
|
|
Währung
|
Der Peso Convertible (CUC) ist die einzige gültige Währung für Touristen (allerdings auch der EURO in einigen privilegierten Strand Bereichen, wie Varadero, Cayo Santa Maria, Cayo Coco / Guillermo, Cayo Largo und Guardalavaca). Seit November 2004 ist der US-Dollar nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel in Kuba erlaubt. Darüber hinaus wurde im April 2005 der CUC gegenüber dem USD "aktualisiert" (1 CUC = 1,08 USD) und wer so noch bezahlt hat eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 10% beim Wechsel USD in CUC zu zahlen, so dass der US-Dollar insgesamt 18% gegenüber dem CUC verloren hat. Wir empfehlen daher, Euros (oder Pfund Sterling oder Schweizer Franken) mit nach Kuba zu nehmen, da Sie mit diesen Währungen den tatsächlichen Wechselkurs erhalten (und Sie müssen keinen Zuschlag zahlen). Es ist empfehlenswert in kleine Teilen zu tauschen, weil Sie brauchen immer eins, drei, fünf oder zehn CUC Münzen/Scheine. Die offizielle Währung für die kubanische Bevölkerung ist der kubanische Peso (MN = "Moneda Nacional" oder "Peso Cubano"), 1 CUC = 24 MN. Aber ein Tausch der Peso Convertible (CUC) in normalen kubanischen Pesos macht fast keinen Sinn, da Sie nur sehr wenige Dinge damit kaufen können (wie Früchte in lokalen Märkten, auf denen Sie aber auch CUC benutzen können, wenn Sie wollen). Wenn Sie das Land verlassen, können Sie jederzeit CUC zurück in USD (1:1) oder Euro (aktueller Wechselkurs) tauschen. Tauschen Sie nicht auf dem Schwarzmarkt, es ist illegal und in der Regel werden Sie betuppt. Besser ist es, Banken (langsam) oder in Wechselstuben (mit schnelleren Service, Casa de Cambio = CADECA) zu nutzen. Alle Produkte in Supermärkten oder Restaurants und Bars, den Sie in CUC zu zahlen haben, können auch in CUC von Kubanern bezahlt werden. Einige denken, dass der CUC Preise nur für Touristen sind und die Einheimischen kaufen kann das gleiche Produkt oder eine Dienstleistung mit dem (viel schwächeren) lokalen Peso Cubano, dies ist aber nicht der Fall! Siehe auch "Trinkgeld".
|
>> nach oben
|
|
|
Kreditkarten
|
Kreditkarten werden nur in einigen (guten) Hotels und sehr guten Restaurants akzeptiert. Oft funktioniert die Maschine nicht oder die Mitarbeiter wissen nicht, wie man damit umgeht. Daher empfehlen wir, genug Geld für die ganze Zeit - vor allem auf dem Lande - mitzuführen, da Banken selten oder nicht vorhanden sind außerhalb der touristischen Gebiete. Kreditkarten, die von amerikanischen Unternehmen sind (z.B. American Express) oder Auszahlungen über amerikanische Banken (z.B. Citybank) werden überall in Kuba nicht akzeptiert (wegen des amerikanischen Embargos). Es gibt ein paar ATM (Geldautomaten) für die Visa- oder Mastercard, verlassen Sie sich aber nicht darauf. Sie können Bargeld im Voraus bei der Bank abheben mit einer Provision von rund 12% (für die gleiche Provision wie beim Kreditkartenkauf) - ein weiterer guter Grund für Sie, Bargeld statt der Kreditkarte zu benutzen. Postbank, Euroscheck oder andere Bank-Karten können nicht verwendet werden in Kuba.
|
>> nach oben
|
|
>> Top
|
>> zurück
|